Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in in Teilzeit für Housing First Nürnberg gesucht

Ziel des Konzepts Housing First ist die direkte und niedrig-schwellige Vermittlung von obdachlosen Menschen in unbefristete Wohn- und Mietverhältnisse mit eigenem Mietvertrag. Zudem werden adäquate Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Bewältigung der individuellen Problemlagen bereitgestellt, um nach dem Einzug die Menschen noch weiter begleiten zu können.

Ab sofort suchen wir Sie zur Unterstützung: Housing First Nürnberg, gefördert von der Stadt Nürnberg und getragen vom Straßenkreuzer e.V. in Kooperation mit Hängematte, Lilith und mudra.

Ihr Arbeitsfeld:

  • Beratung und Unterstützung der (zukünftigen) Housing-First-Mieter*innen bei der Vermittlung, Möglichkeit der -Wohnungsaufnahme und Einrichtung der Wohnung
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu den Mieter*innen sowie die Unterstützung und Begleitung bei der Bewältigung von persönlichen Herausforderungen
  • Krisenintervention und Präventionsarbeit
  • Schnittstellenarbeit zwischen Vermieter*in und Mieter*in
  • Vermittlung und Hilfe bei weitergehenden Herausforderungen der Housing-First-Mieter*innen zu weiteren fachspezifischen sozialen Dienstleitungen
  • Unterstützung bei der Beantragung von Finanzhilfen und anderen Sozialleistungen
  • Arbeiten nach den 8 Housing First Prinzipien (u.a. harm -reduction, recovery orientation, aktive Beteiligung ohne Druck und Zwang)
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Aufsuchende Arbeit/ Streetwork

Ihr Profil:

  • Bachelor, Master oder Diplom-Abschluss in Sozialpädagogik /Soziale Arbeit
  • Gute Kenntnisse der Sozialleistungen und Hilfelandschaft in Nürnberg
  • idealerweise Erfahrungen im Handlungsfeld Wohnungslosenhilfe / Suchthilfe / Arbeit mit Menschen mit psychischer Erkrankung oder mit Menschen in prekären Lebenslagen
  • Fähigkeit, eine positive und unterstützende Beziehung zu den Mietern und Mieterinnen aufzubauen
  • Gute zwischenmenschliche Kompetenzen und Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Behörden
  • Kontakt-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit,
  • Flexibilität, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit und zur selbstständigen Arbeit
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot:

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis für in Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Attraktive Bezahlung nach TVöD inkl. Jahressonderzahlung und Regenerationstage
  • Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • Ein Arbeitsumfeld, das das Wohlergehen der Mitarbeiter*innen im Blick hat
  • Selbstbestimmtes Arbeiten und vielfältige Gestaltungs-möglichkeiten in einem engagierten Team
  • Sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
  • Übernahme des Deutschlandtickets

Wenn Sie sich gerne für ein innovatives Konzept wie Housing First einsetzen möchten, dann senden Sie Ihre Bewerbung (als pdf-Datei) an Barbara Lotz unter

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen unter dieser E-Mail gerne zur Verfügung.

Straßenkreuzer e.V.
Maxplatz 7
90403 Nürnberg

CD is not dead

Die Straßenkreuzer-CD 23 ist im Verkauf

November ist der Monat der Musik. Zumindest beim Straßenkreuzer, denn im 23. Jahr in Folge hat das Projekt-Team um Artur Engler eine Compilation mit Musik aus der Region zusammengestellt.

Wer sich jetzt am Kopf kratzt, weil er keinen CD-Player zu Hause hat, dem ist mit dem QR-Code im liebevoll gestalteten Booklet geholfen. Damit bleibt der Kauf­anreiz erhalten, denn schließlich geht es um eine gute Sache: Die CD ist ausschließlich bei den 90 Verkäufern und Verkäuferinnen des Sozialmagazins auf den Straßen in Nürnberg, Fürth, Erlangen und Umgebung zu bekommen. Von den 13,50 Euro Verkaufspreis bleiben sieben Euro beim Verkäufer.
Ein Hingucker ist wieder einmal das Cover, das eine berühmte Platte der Musikgeschichte nachstellt. Fotograf Michael Matejka und Bianca Scholz (Composing/Bildbearbeitung) haben wieder ganze Arbeit geleistet. Diesmal stellten Verkäufer und Mitarbeiter des Straßenkreuzer das Debütalbum der New Yorker Ur-Punkrock-Band Ramones von 1976 nach. Unterstützt wurden sie dabei von Kostümbildnerin Anke Kreuzer-Scharnagl und Maskenbildnerin Nicole Zürner vom Stadttheater Fürth.

Alle Künstler des Jahrgangs 2024:
Aga Labus, Alex, Ambiviolenz, Atomic, Disco Dolphins, DJ Artin, Doc Knotz, Ellie Benn, Erik Stenzel, Funkomat, Joschko, Konformer, Las Carettas, ØL, Semikolon, Snailgaze, Streichelt, The Lovebites, Transport Son, Boggla feat. XXUwe und Yıldız.

 

#23_Titel_121x120.indd

Podcast: Über Armut reden

In der Pandemie – wir erinnern uns ungern – waren gute Gespräche auf einmal Mangelware und gleichzeitig Ablenkung gefragt wie nie. In dieser Zeit startete das Bildungszentrum Nürnberg seinen Podcast „KontaktAufnahme“ und konnte auf beiden Gebieten Abhilfe schaffen. Zum Glück hat der Podcast den Sprung in die post-pandemische Zeit geschafft und die wechselnden Hosts laden weiterhin zweiwöchentlich Menschen aus der Stadtgesellschaft zum intensiven Austausch ein. In Folge 104 auch Alisa Müller, seit diesem Monat Chefredakteurin des Straßenkreuzer. Im Gespräch mit Hannah Diemer erzählt sie unter anderem von ihrem allerersten Artikel für den Straßenkreuzer und wie der ihre Sichtweise auf die journalistische Arbeit prägte. Daneben beantwortet sie Fragen danach, ob Armut persönlich verschuldet sein kann und wie Obdachlose mit den Vorurteilen umgehen, die ihnen von der Gesellschaft täglich entgegengebracht werden.

MB240528_SK_Alisa_0009-lowres

Schicke T-Shirts

Teilnehmende der Straßenkreuzer Uni übten den Siebdruck im Atelier von Rainer Michely

“Das war einer der schönsten Tage in meinem Leben“, meint Straßenkreuzer-Verkäufer Klaus Schwiewagner am Ende des Workshops und zeigt stolz sein neues T-Shirt. Darauf prangt in gelben Lettern „Oh là là“. Es ist das Ergebnis eines viereinhalbstündigen Seminars rund um Siebdruck.

DSC_9789

Künstler Rainer Michely (oben links im grünen Shirt) hat die Straßenkreuzer Uni in sein Atelier im Galeriehaus Defet eingeladen und elf Interessierten das Kunsthandwerk nähergebracht – von der Technik bis zum Pressen. Dabei gab er auch einen Einblick in sein eigenes Schaffen. Der einstige Streetworker betreibt seit 1989 professionell Siebdruck. In seinem Atelier im Galeriehaus Defet fertigt er Grafiken in limitierten Kleinauflagen an, entweder im Auftrag von oder gemeinsam mit anderen Kunstschaffenden wie Harri Schemm. Alles handgemacht.
Und auch bei den Hörerinnen und Hörern waren Gefühl, Geduld und etwas Übung gefordert. Zwischen vier Motiven konnten sie wählen. Herausgekommen sind einzigartige Shirts und Jutebeutel mit Schriftzügen oder dem Dürer-Rhinozeros. Auf Papier und alten Stoffen haben die Teilnehmenden zuerst geübt, bevor es für die Kür ans eigene Shirt ging.
„Fehldrucke hatten wir fast keine“, freut sich Michely. „Und das, obwohl alle Teilnehmenden zum ersten Mal Siebdruck gemacht haben.“ Nur bei einem Shirt hat der Druck nicht ganz geklappt. Kreativ wie die Teilnehmerin war, hat sie daraus einfach ein gewollt neues Motiv geschaffen. Die Stiftung „Marianne und Hans Friedrich Defet“ hat der Straßenkreuzer Uni den Workshop samt Material ermöglicht.

Text: Severine Wahl | strassenkreuzer.info
Foto: Jürgen Schabel | juergenschabel.de

Das Sommersemester beginnt

In jedem Menschen steckt Kreativität. Und dieser lassen wir im Sommersemester der Straßenkreuzer Uni freien Lauf: Mit Streetfotografen entdecken wir Gostenhof durch die Kameralinse, wir besuchen die Siebdruckwerkstatt von Rainer Michely und versuchen mit Künstlerin Marissa Herzog Graffiti-Charme zu versprühen.

Weiterlesen…