https://strassenkreuzer.info/wp-content/uploads/nuernberg-header.png

Paniertes Schnitzel

So gehts:

  • Schweineschnitzel aus der Keule (ca. 140 g)
  • 1 Ei
  • 1 EL Mehl
  • 2-3 EL Semmelbrösel
  • Salz, Pfeffer
  • Fett zum Braten
  • Zitronenschnitz

Fleisch waschen und mit einem Haushaltstuch trocken tupfen. Dann Ei, Mehl und Brösel in je einen Suppenteller geben, das Ei mit einem Teelöffel Wasser ordentlich verschlagen. (Dadurch zieht es beim Panieren keine Fäden). Fleisch in Mehl wenden und alles überschüssige Mehl abklopfen. Dann ins Ei tauchen und in die Semmelbrösel geben. Mit der anderen (sauberen) Hand das Schnitzel in den Bröseln wenden, dabei nicht die Brösel andrücken, die Panade soll nach dem Braten locker am Fleisch anhaften. In heißem Fett bei mittlerer Hitze langsam in der Pfanne braten, das Fett soll am Fleischrand kleine Blasen werfen.
Beilage: Kartoffelsalat oder Fritten, Zitronenschnitz

Tipps vom Koch:

Braten mit neutralem Öl oder besser Butterschmalz. Margarine ist vollkommen ungeeignet, sie enthält Wasser und Wasser kann niemand braten (Auch Du nicht, Susanne;-)). Ein „Wiener Schnitzel“ muss aus Kalbfleisch sein und dazu gehören Sardellen und Kapern als Garnitur.

Putenfleisch schmeckt natürlich auch, aber Auberginen oder Zucchini lassen sich auch panieren. Und, es müssen nicht immer Semmelbrösel sein, gut schmecken auch ungezuckerte und zerbröselte Cornflakes, fein zerriebenes Weißbrot oder Panko aus dem Asialaden. Aber wenn Semmelbrösel, dann unbedingt die vom Bäcker, kein Industrieschrott bitte! Dann schmeckt das auch.
Guten Appetit!