Krautsalat mit Hackbällchen

  • 800g gem. Hackfleisch 3,50 Euro
  • 100g Speckwürfel, 2 Zwiebeln,
  • 3 Brötchen vom Vortag 0,80 Euro
  • Salz, Pfeffer, Paprika, Öl, Margarine
    4 Sardellenfilets, Senf 1,00 Euro
  • 3 Eier Größe M 0,90 Euro
  • 500g Weißkraut 0,50 Euro
  • 100g Rosinen oder Sultaninen 0,40 Euro
  • 1 Bund frischer Dill 0,30 Euro
  • 1/8 Ltr. Apfelessig, 4 EL Öl 0,20 Euro

Gesamt 7,60 Euro
Bei 4 Personen ca. 1,90 Euro

Das Weißkraut möglichst fein hobeln und gut salzen. Fest durchkneten. Die Rosinen mit warmem Apfelessig übergießen, zum Kraut geben. Den Dill hacken, ebenfalls zum Kraut geben. Nochmals gut durchkneten und den Krautsalat über Nacht zugedeckt ruhen lassen. Für die Bällchen die Brötchen in warmem Wasser einweichen. Zwiebel fein hacken und in Öl anbraten. Glasig, nicht braun! Sardellenfilet möglichst fein hacken und unter das Hackfleisch mischen. Dann die erkalteten Zwiebeln, die weichen, ausgedrückten Brötchen untermischen. Würzen mit Pfeffer, Paprika, Senf – noch kein Salz. Den rohen Speck untermischen. Kräftig durchkneten und nach und nach die Eier dazugeben. Die Masse soll nicht zu weich werden! Alles ca. 30 Minuten ruhen lassen. Falls die Masse dann zu weich ist, einen Esslöffel Semmelbrösel untermischen. Einen kleinen Ball abdrehen und zur Probe rundum anbraten. Danach die Masse evtl. salzen. Die Masse zu Bällchen abdrehen in einer Pfanne mit Margarine und Öl rundum anbraten, dann im Rohr bei ca. 150 Grad noch 30 Minuten backen lassen. Mit dem Krautsalat genießen.

Geflügelleber im Reisrand

  • 800g Hühnerleber    4,00 Euro
  • 200g Reis    1,00 Euro
  • 1 Zwiebel, 1 Apfel,     0,80 Euro
  • 2 EL Mehl, 1 Messerspitze Paprika
    1/8 Ltr. Brühe, 2 EL Portwein    1,00 Euro
  • Salz, Pfeffer, Majoran, 1 Nelke    0,20 Euro
  • 3 EL Öl, 50g Butter    0,50 Euro

Gesamt    7,50 Euro
Bei 4 Personen    1,88 Euro

Die Leber wässern, mit Küchenkrepp trocknen, von allen Fasern und Fett reinigen und möglichst in gleich große Stücke schneiden. Dann Mehl und Paprika mischen, Leber darin wenden und in Öl anbraten. Wenn die Leber ringsum angebraten ist, aus der Pfanne nehmen und warmstellen. Geschnittene restliche Zwiebel und Apfel im Bratenfett langsam anbraten. Butter zugeben und mit Brühe ablöschen. Das Ganze einkochen lassen und mit Portwein (oder rotem Fruchtsaft und Majoran) abschmecken. Die Leber samt Saft zu dem Bratensaft geben. Im Reisrand anrichten. Reis kochen: ca. 50g Reis in Öl anbraten, bis er glasig wird, dann den restlichen Reis dazugeben und mit Wasser auffüllen (ein Teil Reis, zwei Teile Wasser). Leicht salzen. 1/3 Zwiebel mit 1 Nelke spicken und mitköcheln. Beim Anrichten 2-3 EL Reis in die Mitte des Tellers geben und mit dem Löffelrücken von innen nach außen drehen, dann gibt es einen schönen Reisrand. Sie können auch noch Champignons dazugeben. Zum Würzen eignet sich auch Thymian, Salbei oder Liebstöckel. Aber bitte nur eines der Gewürze verwenden.

Blumenkohl „polnisch“

  • 1 ganzer Blumenkohl    1,50 Euro
  • 50 g Semmelbrösel    0,50 Euro
  • 80 g Butter    0,50 Euro
  • 2-3 Eier, hartgekocht    0,90 Euro
  • Petersilie, Salz, Pfeffer    1,00 Euro

Gesamt   4,40 Euro
Bei 4 Personen ca.  1,10 Eur
o

Blumenkohl im Ganzen (!) in reichlich Salzwasser kochen. Je nach Größe etwa 30 bis 40 Minuten. Er sollte nicht so weich sein, dass er zerfällt. Zum Anrichten auf eine Platte legen, z.B. in der Röhre warmhalten. Die Semmelbrösel in Butter anbraten, die gehackten Eier dazugeben und kurz mitbraten. Am Schluss die gehackte Petersilie dazugeben. Die Masse über den Blumenkohl verteilen. Dazu passen sehr gut Salzkartoffeln. Wer mag, nimmt noch eine etwas dickere Schiebe gekochten Schinken dazu. Der Schinken kann in der Blumenkohlbrühe erhitzt werden.

Mit Kraut gefüllte Pfannkuchen

  • 200 g Mehl    0,30 €
  • 3 Eier    0,60 €
  • 1 Tasse Milch, ½ Tasse Mineralwasser    0,10 €
  • 1 Msp. Salz, 3 TL zerlassene Butter    0,50 €
  • 500 g Weißkraut (½ Kopf ohne Strunk)    0,50 €
  • 150 g Gemüsezwiebel    0,50 €
  • 1 Glas Mais    1,00 €
  • Süße Sojasoße    1,80 €
  • 150 g Bauchspeck, Öl    1,50 €
  • Salz, Pfeffer, Curry, Lorbeerblatt    0,30 €

Gesamt    7,10 €
Bei 4 Personen     ca. 1,80 €

Mehl, Eier, Milch, Wasser, Salz und zerlassene Butter gut verrühren und anschließend 30 Minuten ruhen lassen. Jetzt vier Pfannkuchen in Butterschmalz oder geklärter Butter ausbacken. Weißkraut in möglichst feine Streifen schneiden, in eine Schüssel legen. Mit Salz würzen, kräftig durchkneten und 30 Minuten ruhen lassen. Zwiebeln schneiden, mit Speck und Öl anbraten. Kraut dazugeben und scharf anbraten, bis es etwas Farbe annimmt. Man riecht es, wenn das Kraut leicht anbrennt. Dann mit reichlich süßer Sojasoße, Mais, Curry und Lorbeerblatt würzen. Eventuell noch etwas Wasser dazugeben, damit sich das Kraut vom Pfannenboden ablöst. Deckel drauf und ca. 20 Minuten dämpfen lassen. Je feiner das Kraut, desto kürzer. Das etwas ausgekühlte Kraut in die Pfannkuchen einwickeln, in eine Reine legen und bei 160°C ca. 35-45 Minuten überbacken. Das Ganze geht auch statt mit Speck mit folgenden Varianten: ?200 g Hackfleisch, Nüsse oder Schafskäse.

Nierengulasch mit Reis

  • 00 g Schweinenieren (geputzt vom Metzger)    4,00 €
  • 200 g Gemüsezwiebel    0,50 €
  • 2 Essiggurken, 1 kl. Apfel    0,50 €
  • 1 Msp. Kümmel, gestoßen oder gemahlen
  • 1 EL Majoran
  • 1 TL scharfer Paprika
  • 2 EL Paprika süß, etwas Zitronenschale    1,00 €
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Tasse Brühe
  • Butterschmalz oder Öl, Salz, Pfeffer, 1 EL Senf    0,50 €
  • 800 g Reis    2,00 €

Gesamt    8,50 €
Bei 4 Personen     ca. 2,10 €

Nieren ca. 2 Stunden gründlich wässern, zwischendurch das Wasser wechseln. Wenn’s der Metzger nicht schon gemacht hat: die Nieren längs halbieren und die weißen Stränge entfernen. Die Nieren in dünne Scheiben schneiden. Nach dem Wässern in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Essiggurken in feine Streifen schneiden, Apfel schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel in Fett glasig anbraten, dann Apfelwürfel dazu und mitbraten, bis beides etwas Farbe genommen hat. Jetzt die gestiftelten Gurken dazugeben, mit Paprika, Majoran und Kümmel würzen, mit ½ Tasse Brühe ablöschen. Aufkochen, gut durchrühren und die Sahne zugeben. Die Nieren in einer weiteren Pfanne scharf anbraten. Die Nierenbrühe abgießen, die Nieren in die fertige Soße geben. Jetzt salzen und pfeffern nach Geschmack. Nicht mehr kochen lassen, sonst werden die Nieren hart! Zum Nierengulasch passt Reis.