Tonnen, die entlasten

Das Projekt „Spende dein Pfand“ ist so simpel wie gut: Leere Pfandflaschen werden als Spende in spezielle Tonnen geworfen. Das Projektteam gibt sie bei Recycling-Unternehmen ab. Der Pfandwert sichert Arbeitsplätze und das Material wird wiederverwendet, was wiederum gut für die Umwelt ist. 2019 starteten der Straßenkreuzer, der „Grüne Punkt“ und der Albrecht-Dürer-Flughafen das Pfandprojekt in Nürnberg. 18 Tonnen stehen bereits – nicht nur am Flughafen, sondern auch in Berufsschulen und an der Messe Nürnberg. Die verschiedenen Tonnen werden unter anderem vom Pfandnetzwerk produziert und für das Projekt zur Verfügung gestellt.

Link zum Pfandnetzwerk: www.pfandnetzwerk.de

pfand_foto Giorgos Agelakis
Pfandbeauftragter Klaus Billmeyer (li.) leert die schicke blaue Tonne am Hauptbahnhof. Sozialpädagoge Max Hopperdietzel unterstützt ihn und bringt das Leergut später zur Sammelstelle am Flughafen. Foto: Giorgos Agelakis | giorgosagelakis.com